Naturheilpraxis heute
Meine Motivation
schnell wieder gesund werden ...
... das wünschst Du Dir vielleicht auch? Ohne Zweifel, wir leben in einer schnelllebigen Zeit und sind es gewohnt, dass dementsprechend alles schnell gehen muss. Diesen Anspruch stellen wir mit einer Selbstverständlichkeit auch an das gesund werden. Dabei übersehen wir nur zu oft, dass der Körper uns eigentlich schon lange Signale gegeben hat. Aber wir hatten keine Zeit, diese zu bemerken oder haben einfach weggesehen. Eine Krankheit gibt uns die Chance, dass wir uns wieder Zeit für uns selbst nehmen, um innezuhalten und zu klären. Wenn wir es zulassen, können wir erkennen, dass die Zeit uns verhilft, wichtige Entwicklungsprozesse zu durchleben.
Meine Motivation
Mein Herzensanliegen ist, dass Du Dich von mir auf Deinem Weg unterstützt fühlst. Ich möchte individuelle Zusammenhänge von Körper-Seele-Geist berücksichtigen und Dich mit Deinem individuellen rund-um-gesund-werde-Paket - dem Therapiekonzept - unterstützen, so dass Deine Selbstheilungskräfte aktiviert werden.
Angebot
Persönliches Gespräch / Anamnese
In einem persönlichen Gespräch nehme ich mir Zeit, um relevante Informationen zur Gesundheits- bzw. Krankheitssituation zu erheben.
Eine Erstkonsultation dauert in der Regel 90 Min (einschliesslich Diagnostik).
Diagnostik
Körperliche Untersuchung
Sie betrifft einzelne Körperabschnitte, Organsysteme oder den ganzen Körper.
Irisdiagnose
Mithilfe der Irisdiagnostik lassen sich Aussagen über die allgemeine und individuelle Krankheitsentstehung
und Krankheitsentwicklung machen.
Zungen- und Pulsdiagnose
Die Betrachtung der Zunge (Zungenkörper, Zungenbelag und Unterzungenvene) gibt Informationen zu Organen, Grundfunktionen, etc.). Die Diagnose des Pulses hilft, einen Krankheitsverlauf und die Therapiewirksamkeit zu beurteilen.
Rückenreflexzonen-
Untersuchung
Der Rücken ist ein diagnostisches Arbeitsfeld. Die Tastung der verschiedenen Rückenreflexzonenpunkte dient zur Auffindung der reflektorisch gereizten Gewebs- und somit Behandlungsstellen.
Fussreflexzonen-Untersuchung
Fussbeschwerden können auf den Organismus wirken und umgekehrt können Belastungen im Organismus Auslöser für empfindliche Zonen am Fuss sein. Das Ziel einer Fussreflexzonen-Untersuchung ist, die belasteten Zonen definieren zu können.
Körperarbeit
Klassische Massage
Wohlfühlmassage, Massage bei Verspannungen, Bauchmassage, Massage der gereizten Punkte aus der Rückenreflexzonendiagnostik, Triggerpunktmassage.
Manuelle Lymphdrainage (MLD)
MLD ist eine spezielle Massagetechnik. Als Ziel wird die positive Beeinflussung des Lymphsystems im Körper, das Flüssigkeitsgleichgewicht im Gewebe sowie allgemeine Regeneration angestrebt.
Fussreflexzonenmassage
Behandlung der aus der Fussreflexzonendiagnostik belasteten Zonen, Entspannungsmassage.
Schröpfen, Baunscheidtieren
Das Schröpfen ist eine traditionelle Heilmethode, die die Heilkraft des Organismus stärkt. Die ursprüngliche Idee: das Böse (die Krankheit) heraus saugen. Die Schröpftechnik arbeitet mit Unterdruck und regt dadurch den Organismus an und dient der Aus- resp. der Ableitung unerwünschter Stoffe.
Ziel des Baunscheidtierens ist die Reizung der Haut, was zu einer Förderung der Durchblutung im behandelten Gebiet führt. Über die entsprechenden Hautareale werden die mit dem jeweiligen Hautareal in Beziehung stehenden Organe angeregt. Der Körper wird angeregt, Gift- und Krankheitsstoffe aus dem Körper zu leiten. Das Verfahren provoziert eine Entzündung. Damit kommen Abwehrprozesse in Gang und das Immunsystem wird gestärkt.
Ernährungswissen
Hippokrates sagte schon damals: „Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel sein und eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein.“ Für den griechischen Arzt stand schon fest: wer sich gesund ernährt, kann sich gesund erhalten. Die Ernährung ist ganz auf den jeweiligen Typus Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen (Krankheit, Stress, Beruf, Lebensabschnitt, Bewegung, Life-Stile) angepasst und berücksichtigt auch die genussvollen Seiten des Essens und Kochens.
Phytotherapie / Pflanzenheilkunde
Heilpflanzen können uns bei den unterschiedlichsten Beschwerden wohltuend unterstützen: innerlich in Form von Heiltees, Urtinkturen, Tinkturen, Spagyrik, Presssaft, Sirup und Fertigarzneimittel, Wildkräuterküche, äusserlich angewendet als Salben, Crèmes, Umschläge, Bäder, Zäpfchen, Waschungen, Pinselung, Gurgeln, Wickel, Spülungen, Einreibung, Räucherung.
Yogatherapie
Wir leben in einer Zeit, die es erfordert, bewusster und achtsamer zu leben. Körper und Geist senden wertvolle Signale, die wir aber im hektischen Treiben nicht mehr wahrnehmen können. Forschungen haben ergeben, dass alltägliche Stresssituationen – wie z. B. der morgendliche Weg zur Arbeit im Stau – zu einer hohen Ausschüttung von Stresshormonen führen können, die vergleichbar mit denjenigen eines Kampfjetpiloten sind. Der Yoga hilft uns, egal was wir im Augenblick gerade durchmachen, dass wir uns ganz auf das Hier und Jetzt fokussieren können. Diese Sichtweise verhilft, Unwichtiges von Wichtigem zu unterscheiden. Im Fokus steht der Körper und das Asana (Körperübung), der Atem und der Geist. Dadurch können Symptome gelindert (z. B. Diskushernie, Ischialgie, Verspannungen) und Einfluss auf den Atem und somit auch den Geist genommen werden (Asthma, Ängste, funktionelle Beschwerden, Umgang mit Stress, Bewusstwerdung, u. a.).
Mykotherapie (Heil-/ Vitalpilze)
- Linderung von (Langzeit-) Symptomen von COVID 19
- Allergien
- DETOX: Entgiftung und Entschlackung
- Bluthochdruck
- Diabetes Mellitus, Typ 2
- Hauterkrankungen
- Infektprophylaxe - Infekttherapie
- Kopfschmerzen
- Krebs
- Magen-Darmerkrankungen
- Stress
- Rheuma
- u.v.a.